
Haben Sie vor, Ihre erste Axt im Leben zu kaufen? Kennen Sie sich nicht ganz aus und Sie denken darüber nach, was für eine Axt Sie wählen sollen? Machen Sie sich keine Sorgen. In diesem Text empfehlen wir Ihnen, nach was für einer Werkzeugart zu greifen, je nach der Art der Arbeiten, die Sie machen möchten. Lesen Sie weiter! Alles wird klar und Ihr erster Ankauf wird sicher ins Schwarze getroffen sein.
Was für Arten der Äxte unterscheiden wir?
Wenn Sie die Wahl der Axt überlegen, müssen Sie vor allem wissen, dass wir sie in 2 grundlegende Arten teilen. Die erste Art sind Zimmermannsäxte. Sie sind verhältnismäßig gering und ganz handlich. Sie haben eine wirklich harte Klinge und einen widerstandsfähigen Griff, wodurch mit denen bequem gearbeitet wird. Sie dienen vor allem den Zimmermannarbeiten und Forstarbeiten. Sie sind nützlich unter anderem für Tischler. Die Schneide ist gerade, wodurch Sie mit deren Hilfe hobeln und im Holz schnitzen können. Bei manchen Herstellern kennzeichnen sich diese Äxte durch eine charakteristische Vertiefung, was ermöglicht, die Axt nah an der Klinge zu halten, was die Präzision wesentlich erhöht und gleichzeitig die Hand schützt. Viele von ihnen haben eine flache Kopfseite und einen Meißelschliff. Dank dessen kann man von der flachen Seite unter minimalem Winkel schneiden, was eine außerordentlich präzise Arbeit mit dem bearbeitetem Material ermöglicht. Derartige Axt-Konstruktion minimalisiert auch das Risiko zu tief einzuschneiden oder unnötig das Holzstück aufzuspalten. Ein weiteres Merkmal ist ihre gerade Schneideklinge. Sie garantiert einen gleichmäßigen Schnitt an der ganzen Holzlänge.
Es gibt sehr viele Arten von Zimmermannsäxten. Manche Axtmodelle haben oben am Kopf eine Nagelklaue, wodurch man die Axt u.a. zum Nagelentfernen nutzen kann.
Es gibt auch solche mit einer gerundeten Schneidekante und einer scharfen, dünnen Klingennase, die ermöglicht im Holz einzuschneiden und Vertiefungen, ein sogenanntes Carving, zu machen. Wegen ihrer Konstruktion sind solche Äxte hauptsächlich für Dachdecker-, Zimmermannarbeiten, sowie für eine künstlerische Holzbearbeitung als ein unschätzbares Werkzeug für Bildhauer bestimmt. Sie sind somit zuverlässig hauptsächlich in den Händen der Fachleute.
Suchen Sie aber das Werkzeug, um das Brennholz problemlos aufzuspalten, sollen Sie nach einer Spaltaxt greifen. Sie hat einen ziemlich langen und geraden Axtstiel. Er ermöglicht beim Schlagen gegen das Holz voll auszuholen. Derartige Äxte sind auch mit einem leichten Stiel ausgestattet, was in Verbindung mit einem entsprechenden Axtkopfbau die Effektivität des Spaltens erhöht. Die Spaltäxte sind im allgemeinen ziemlich schmal, d.h. sie haben am häufigsten einen vollen, flachen Schliff mit einem ziemlich kleinen Winkel. Zusätzlich bewirkt ein entsprechender Axtnacken, dass ein nicht ganz gespaltetes Holz unter internen Spannungen zerbricht. Zusätzlich verhindert der an Kopfwangen befindliche Keil ihr Einklemmen im Holz . Eine solche Konstruktion der Keilaxt ermöglicht ein ziemlich tiefes Eindringen ins Holz und das Abhacken von großen Holzstücken.
Welche Axt wählen? Die Auswahl ist riesig.
Haben Sie sich schon mit Werkzeugarten vertraut gemacht und Sie wissen jetzt, welche Art der Axt Sie wählen sollen, dann es ist die Zeit sich mit vorhandenen Möglichkeiten vertraut zu machen. In unserem Geschäft finden Sie selbstverständlich eine Unmenge von Modellen, sowohl der Zimmermann-, als auch Forst- Äxte und Beile.
Für eine präzise Arbeit aber auch gut und gerne für Nutzung bei Waldwanderungen ist zuverlässig beispielsweise eine Zimmermannaxt Marke Krumpholz mit Eschen - oder Hickory-Stiel.
Brauchen Sie ein Fachwerkzeug für Forstarbeiten – prüfen Sie beispielsweise den Artikel mit Hickory-Stiel nach, vorbereitet von der Firma Krumpholz. Sie wiegt 1,7 kg, dank dessen man sie ziemlich bequem einsetzen kann. Sie ist mit einer Lederscheide für die Schneide und den Stiel ausgerüstet. Der Griff wurde richtig imprägniert, wodurch er eine lange Zeit im guten Zustand bleibt. Der Kopf ist dagegen aus gehärtetem Stahl gefertigt. Der Hersteller bietet eine lebenslange Garantie. Sie können sicher sein, dass er nicht beschädigt wird.
Suchen Sie jedoch eine einfache Axt zum Brennholzspalten, erweckt Ihr Interesse vielleicht z.B. das Modell S1600 von Husqvarna. Sie hat eine Antihaftbeschichtung, die einen wesentlichen Einfluss auf die Verringerung der Reibungsniveau hat. Dadurch wird das Holz von der Axt leichter gespaltet. Der Kopf wurde dagegen auf eine solche Weise entworfen, um Holzrollen von mittlerer Größe zu spalten. Dieses Werkzeug eignet sich ausgezeichnet zum Vorbereiten von Brennholz für den Kamin im Haus.
Zusammenfassend, falls wir vorhaben, zu behauen und zu zimmern, wählen wir eine Axt mit dem Kopf etwa 800 g schwer und mit einem Stiel von 55-60 cm lang. Für Hacken und Spalten dagegen eine Axt mindestens 1300g schwer und mit einem Siel mindestens 70 cm lang.
Vergessen wir nicht, dass der Kauf einer Axt von einer guten Qualität eine jahrelange Investition ist. Ein entsprechendes Gleichgewicht, Gewicht, Kopfform, adäquat zur Arbeit , die wir ausüben, sowie Garantie, die uns für das gekaufte Werkzeug der Hersteller gibt - das sind Merkmale, auf die wir besonders aufmerksam bei der Wahl dieses in vielen Häusern unentbehrlichen Werkzeuges werden sollen.